Chaotische Anfahrt und Rudi der Topscorer

2. Mannschaft Runde 3/4

Samstag

 Von der ersten Mannschaft erreichte uns bereits früh am Samstag Morgen die Nachricht, dass es Probleme mit der Anreise nach München gab, dazu mehr im entsprechenden Bericht. Das sollte auch ein schlechtes Omen für unsere Zugverbindungen bedeuten. Schlauer Weise hatten wir geplant, ab Hannover zu siebt und auf dem Weg über Braunschweig zu acht auf zwei Autos verteilt zu fahren, um die Abhängigkeit von der Bahn möglichst gering zu halten.

Wir planten wegen des Wetters eine zusätzliche Pufferzeit ein und starteten überpünktlich am Lister Turm. Beim vereinbarten Treffpunkt hatten wir bereits den ersten Verlust zu vermelden: Davids Zug aus Bremen konnte nicht durch Wunstorf fahren und musste kurz vor Hannover einen Umweg über Minden nehmen, der massiv Zeit kosten würde. Auch die Taxioption nach Hannover war logistisch nicht mehr möglich.

Während wir noch schauten, wie unser zweites Brett am schnellsten mit dem Zug nach Magdeburg kommen könnte, kamen wir an einer Kreuzung zum Halten. Die Ampel sprang auf Grün, doch der Wagen nicht an. Auch mehrere Startversuche halfen nicht und ein kurzer Panikmoment durchzog uns alle. 

 

 

Chaotische Anfahrt

 

Als klar wurde, dass weder ein Überbrückungskabel noch der autokundige Tankwart aus der Nähe helfen konnten, mussten wir schnell handeln.

Den Impuls, den Mannschaftskampf komplett abzusagen, legten wir glücklicherweise schnell zur Seite und flohen mit unseren Habseligkeiten in Auto Nummer 2. Da das mit Johannes, Polli, Rudi, Moritz und mir nunmehr gefüllt war, war auch der Boxenstopp in Braunschweig unmöglich. Von dort aus war wie von der Hannoveraner Kreuzung kein schnelles Weiterkommen mit dem Zug möglich und Taxis wären um ein Vielfaches zu teuer gewesen.

In Magdeburg angekommen besprachen wir die Lage mit dem Schiri und fragten nach der Möglichkeit eines späteren Starts. Eine halbe Stunde Verzögerung wäre in Absprache mit unseren Gegnern möglich, wobei das gleichzeitige Telefonat mit den Zurückgelassenen ergab, dass es trotz Verlängerung und Karenzzeit keiner rechtzeitig schaffen würde.

An dieser Stelle noch einmal ein Danke an den Schiedsrichter Roland Katz und unsere Freunde aus St. Pauli, die ohne zu Zögern einverstanden gewesen wären, den Kampf nach hinten zu verschieben! Leider stand damit bereits ein 0:3 fest. Kommen wir zu den Partien:

Johannes hatte es an Brett 1 mit keinem Geringeren als GM Bartosz „Carlsenbezwinger" Socko aus Polen zu tun. Aus einer ohnehin suboptimalen Eröffnung, mit der sich der GM besser auskannte, entstand folgende Stellung:

Socko-von Mettenheim

Wenn Schwarz zur Rochade kommt, sollte die Stellung wieder in Ordnung sein, Weiß verfügt allerdings über einen direkten Gewinn. 
Lösung: .nreuaB nenie dnu thceredahcoR sad hcua nrednos ,kcüruz rugiF eid run thcin treilrev zrawhcS .+6cxL.12 6bxL 6bxD.02 4axb !4aS.91

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Martin kommentierte freundlicherweise Rudis Partie im Nachgang:

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.g3 f5 2.Nf3 Nf6 3.Bg2 d6 4.d4 g6 5.0-0 Bg7 6.c4 0-0 7.Nc3 Qe8 8.d5 a5 9.Nd4 Na6 10.e4 fxe4 11.Nxe4 Nxe4 12.Bxe4 Nc5 13.Bg2 Bd7 14.Bg5 Qf7 15.Qd2 Rac8 ? Plant anscheinend c7-c6 nebst e7-e5, ist aber zeitraubend und schwächt a5. 16.Rae1 Rfe8 17.Re3 Be5 18.Rfe1 Qg7 19.Nf3 Bxb2 19...h6? 20.Rxe5! 20.Bxe7? Vergibt fast den gesamten Vorteil. 20.Rxe7 Rxe7 21.Rxe7 Qc3 22.Qf4 22.Qe2! 22...Rf8 und Rudi sah kein Weiterkommen, doch: 23.Qh4 Qh8 24.Bh3! Bxh3 25.Qxh3 Rxf3? 26.Re8+ Rf8 27.Rxf8+ Kxf8 28.Qc8+ Kg7 29.Qxc7+ Kg8 30.Qd8+ Kg7 31.Qe7+ Kg8 32.Bh6 nebst Matt. 20...a4 21.h4 Plant den Abtausch des nutzlosen Läufers auf g2 gegen seinen Widerpart auf d7, was den Te8 entwurzelt. a3 22.Kh2 Ra8?! 23.Bh3 Bxh3 24.Kxh3 Qf7 25.Ng5 Qf5+ 26.Kg2?! 26.g4 jagt die schwarze Dame Qf4 27.Qc2 (mit der Idee 28.Tf3) b5 27...Ra4 28.Re4 28.cxb5 Qa4 29.Qb1 und Weiß bekommt Königsangriff mit h4-h5. 26...Qg4 ? 27.f4? Deckt c4, aber 27.Tf3 Dc4: 28.Sh7: oder 27.h5 gehen gleich auf den schwarzen König los. Qf5 Jetzt gibt Stockfish 0.00, in Zeitnot auf beiden Seiten geht das muntere Hauen und Stechen weiter. 28.h5 gxh5 29.Nf3 b5?! Will d5 entwurzeln und die 4.Reihe für den Turm öffnen. 30.Nh4?! Besser 30.cb5:. Qg4?! 30...Qf7 31.cxb5 Ra4 mit der Idee Ta4-d4. 31.cxb5 Ra4? Besser 31.-Tab8. 32.b6 Jetzt zerbricht die schwarze Stellung. cxb6 33.Bxd6 Rxe3 34.Rxe3 Ne4 35.Qc2 Nxd6 36.Qxa4 Bf6 37.Qc6 1-0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Rudi Hörstmann2207Fabian Müller23021–0 A002. Bundesliga4
©️ für den PGN Viewer Chessbase GmbH(link is external)

Es folgen die kommentierten Partien von Christian, Moritz und mir, die insgesamt zu einem Ergebnis von 1–7 beitrugen. Im Reader ist es möglich, auf > rechts in der Mitte zu klicken und so auch die anderen Partien anzuschauen.

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 c6 Ich hatte mit c5 oder c6 gerachnet, allerdings eher mit einem anderen Gegner... 2.d4 d5 3.e5 Bf5 4.Nf3 e6 5.Be2 Ne7 Bis hierher war bin ich damit sehr gut vertraut, allerdings habe ich mir die Se7 Varianten nie genauer angeschaut... 5...c5 6.0-0 ist denke ich die logische Fortsetzung Ng6?! wirkte sehr seltsam auf mich. 6...Nd7 6...h6 waren eher Züge die ich erwartet hatte. Ich hätte wahrscheinlich mit 7.Nbd2 fortgesetzt 7.Be3 6...c5 7.dxc5 Nec6 7.Be3 stellt sich gegen c5 und hält f4 gedeckt um Sbd2 spielen zu können 7.Nbd2? Nf4! 7.Ne1 der Zug sprang mir auch hier schon ins Auge. h5 8.Bxh5 8.c3 Ein Teamkollege wies mich auf diese Idee hin, den Springer über c2 nach e3 umzugruppieren. 8...Qh4 9.g4 Bxg4 10.Qxg4 Rxh5 10...Qxh5 11.Qxh4 Nxh4 7...f6?! Der Zug kam mir ganz seltsam vor und ich fühlte mich zu Se1 provoziert 8.Ne1 8.exf6 War meine sichere Alternative. Qxf6 8...gxf6 9.c4± Auch hier denke ich das Weiß besser steht wobei die Stellung nicht so leicht zu bewerten ist und Schwarz auch schnell die Initiative übernehmen könnte, wenn er seine Bauern im Zentrum in Bewegung setzt. 9.c4± schien mir auch etwas angenehmer für Weiß 8...Ne7 das kann aus meiner Sicht nicht der kritische Zug sein, aber wenn Schwarz sich nicht auf 3 Bauern gegen eine Figur einlassen will muss er das schon fast so spielen 8...fxe5 wäre der kritische Zug, aber ich wollte dieser Partie auf Sieg spielen und die Varianten die jetzt kommen garantieren entschiedene Partien xD 9.g4 exd4 9...Be4 10.f3 exd4+- 11.Bxd4+- 10.Bxd4 10.Qxd4? e5-+ 10.gxf5 ist vielleicht auch möglich dxe3 11.fxg6 exf2+ 12.Kxf2∞ mir ist die Stellung nicht so klar, aber ich hab ne Figur für 3 Bauern und wäre mit dem Ungleichgewicht glücklich 12.Rxf2 Bc5 10...Qg5 11.Be3 Nf4 12.Bxf4 Qxf4 13.Ng2 13.gxf5 Bd6 könnte nochmal schwierig werden 13...Qg5 14.gxf5+- 8...h5 ist hier aus meiner Sicht nicht mehr so gut 9.Bxh5 9.f4 Be4 10.Nd2 f5 9...fxe5 10.dxe5 Qh4 11.Bxg6+ Bxg6 12.Nf3± 8...Nh4? 9.g3 Bh3 9...Ng6 10.g4 10.gxh4 Bxf1 11.Bxf1+- 9.Nd3 9.f4 hatte ich auch überlegt, aber befürchtet das sich der Läufer einfach auf e4 mit f5 einmauert Be4 9...Bxd3 hatte mich auch überrascht... 10.Qxd3 10.Bxd3 hätte ich im Nachhinein besser gefunden, da so der Läufer schon bereit steht gegebenenfalls den Springer zu schlagen und die Dame noch auf der d1-h5 Diagonale steht 10...fxe5 11.dxe5 11.Bg4 11...Nd7 12.Bf4 12.f4 schwächt mich denke ich mehr als das es hilft Nf5 13.Bf2 Nc5 12.Bg5 Nxe5 13.Qe3 Qc7 13...Nf7 ist vielleicht noch einfacher und besser 14.Bf4 N7g6 15.Bh5 Bd6 hab ich zu keinem klaren abschluss gebracht... ich hatte nur noch gedacht das eben Sf3+ ne Idee für schwarz ist 12.Nd2 Nxe5 13.Qc3 N7g6 14.Rfe1 14.Rae1 12...Qb6 13.Bg4 13.Nd2 wäre die alternative und gerade wenn trotzdem Sg6 gekommen wäre, wäre das einfach ein Tempo besser 0-0-0 14.Bg4 Ng6 jetzt kann ich den nicht mehr mit Lh5 fesseln 15.Bg3 Ngxe5 16.Bxe5 Nxe5 17.Bxe6+ Kb8 Ich denke nicht das Weiß hier etwas erreicht hat 13...Ng6 14.Bh5 14.Bg3 Ngxe5 15.Qe2 Nxg4 16.Qxe6+ Be7 17.Qxg4 14...0-0-0 15.Bxg6 hxg6 16.Nd2 hier war ich sehr glücklich, noch... 16.Qxg6 der Bauer läuft nicht weg Qxb2 17.Nd2 17.Qxe6 Qxa1 17...Nxe5 18.Qxe6+ Nd7 vielleicht wäre das trotzdem besser gewesen 16...g5 den hatte ich nicht erwartet 16...Qxb2 17.Qxg6 17.Bxg5 Re8 18.Qg6 im Nachhinein würde ich sagen das ich etwa hier den Faden verloren habe und die Partie in den nächsten Zügen kippte. 18.Nf3 Qxb2 19.Rab1 Qa3 20.Qb3 Qxb3 21.axb3 18...Bc5 18...Be7? nach Le7 kann ich den b2 schützen ohne das Schwarz den e5 gewinnen kann 19.b3 19.Rab1 19...Nxe5 19...Bxg5 20.Qxg5 20.Qxe6+ Nd7 21.Bxe7 19.Nf3 19.Nb3 Nxe5 20.Qxg7 Bd6-+ überlebe ich niemals... 21.Be3 Nf3+ 22.gxf3 Reg8 23.Bxb6 23.Qxg8+ Rxg8+ 24.Kh1 Qc7 23...Rxg7+ 24.Kh1 Rxh2# 19...Qxb2 Ich hoffe sie muss morgen keine Treppen laufen 20.Bf4 deckt den e5 und gibt der Dg6 etwas mehr Platz Re7 21.Bg3 alles etwas lahm ohne klaren Plan 21.g3 mit der Idee h4 und am Königsflügel sich mal in Bewegung zu setzen wäre vielleicht sinnvoll... alle meine FIguren sind irgenwie am falschen Flügel 21.c4 dxc4 22.Qe4 Nb6-+ 21...Bb6 22.a4 22.Bh4 Nf8 22...Nc5 23.Bh4 Rd7 24.a5 Bc7 25.Qg4? einfach ein Einsteller, ich wollte die Dame wieder zum Damenflügel bringen und habe De4 übersehen 25.Rab1 Qa2 26.Ra1 25.Rfb1 Qc3 26.Bg5 Ne4 25...Qxc2 26.a6 26.Rfc1 Qe4 rettet die Figur 26.Rac1 Qe4 27.Qxe4 Nxe4 26...Qe4 26...Nxa6 27.Qxe6 27.axb7+ Kb8 28.Qg5 bestimmt objektiv ein Fehler, da ich aber davon ausgehe das meine Stellung sowieso verloren ist wollte ich nochmal versuchen zu tricksen 28.Qg3 28...Bd8 29.Qc1 Nb3 29...Bxh4 30.Qxc5 30.Qxc6 Rc7 31.Qa6 31.Qd6 Bxh4 32.Rxa7 Kxa7 33.Qxc7 Rb8 34.Qxg7 34.Ra1+ Nxa1 35.Qa5+ Kxb7 36.Qb5+ Kc7 37.Qc5+ Kd7 38.Qd6+ 31...Nxa1 32.Rxa1 Rxb7 droht unglücklicherweise Tb1 33.h3 Bxh4 34.Nxh4 Qxh4 35.Qxe6 Rd8 35...Rf8 36.Qd6++- 36.g3 Qe4 37.Rc1 d4 38.Qc4 Qxe5 39.f4 Qe3+ 40.Kh1 Qf3+ 40...Rb2 41.Qc7+ 41.Kh2 Qf2+ 42.Kh1 Qxg3 43.Qc5 Qf3+ 44.Kg1 Qe3+ 45.Kg2 Rb2+ 46.Kf1 Qf2# 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Christian Polster2257Monika Socko23960–1 B122. Bundesliga3
Krause,J2364Gentemann,M22531–02023D372. Bundesliga Nord3.5
Krause,B2399Vöge,T22981–0 C11
©️ für den PGN Viewer Chessbase GmbH(link is external)

Sonntag

Gut vorbereitet und ein wenig erholt stand das Duell HSK II gegen HSK II. Während unsere zweiten Gegner aus Hamburg am Tag zuvor auch noch mit den widrigen Bedingungen bei ihrer Anfahrt zu kämpfen hatten, fanden nun alle Partien im Raum ihren pünktlichen und vollständigen Anfang. Eventuell noch etwas mitgenommen von der sechsstündigen Partie am Vortag erreichte ich in meiner Partie leider nicht die Konzentration, die angesichts der scharfen Eröffnung angebracht gewesen wäre:

Vöge-Woelk

Mit Lh5 erhoffte ich mir einen Vorteil, da nach ...Sf6 Lxf7+ Kxf7 dxe5 den gegnerischen König aufreißen und Material zurückgewinnen sollte. Was hatte ich übersehen?

Lösung: 
.hcildöt tsi guzbA red dnu einiL-h eid ni ginöK red ssum +3hL 2gxK fuA .!+2gxT 5exd 7fxK... hcan tglof ?+7fxL fuA

 

 

 

 

Bzgl. der Beendigung der nächsten Partien bin ich mir nicht mehr ganz sicher, beginnen wir mit dem entscheidenden Moment aus der Partie von Brett 1:

Johannes-LubbeNachdem sich die gegnerische Dame wagemutig in die Fernwirkung des Turms gestellt hatte, suchte Johannes nach einem guten Abzug für den e5-Springer. Da der f7-Kollege allerdings hing, war der Plan, dieses Schäfchen zuerst ins Trockene zu bringen. Als Johannes die Partiefortsetzung sah, hatte er den Springer schon berührt und es war zu spät. Wie gewann GM Lubbe hier mit Schwarz am Zug?

Lösung: .tssälrev tterB sad regnirpS etiewz red hcua hcanow ,fua 5gxT dnu +2eS tim gnuhordleppoD enie retiew tllets guZ reD .regnirpS dnu mruT negeg emaD eid krats trefpo !5exD...82

 

 

 

An Brett 2 kam leider nicht die tags zuvor (u.a. aufgrund von unfreiwilliger Freizeit :( ) ausgefeilte Vorbereitung aufs Brett, sondern David hatte mit dem Londoner System zu kämpfen. Martin (Remis), Mannschaftsführer Moritz (Verlust), Polli (Verlust), Sebastian (Remis) und Rudi (Sieg) kommentierten ihre Partien wieder vorbildlich selbst. Auch wenn das bei Sebastian auf Niederländisch passierte (Spaßvogel! :D), finden sich hier die Analysen im O-Ton:

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.Nf3 Nf6 3.c3 e6 4.Bf4 c5 5.e3 Nc6 6.Nbd2 Bd6 7.Bg3 0-0 8.Bd3 h6 8...b6 9.Ne5! Bxe5 10.dxe5 Nd7 11.Qh5 11.f4 c4 12.Bc2 Qb6 13.0-0 Qxb2 14.Rc1∞ 11...f5 12.Nf3?! 12.exf6! Nxf6 13.Qe2 13.Qg6?? Ne7! 12...a6? 12...d4!? 12...Qe8! Das war mein ursprünglicher Plan, doch leider wollte ich besonders geschickt sein und zuvor noch einen sinnvollen Zug am Damenflügel machen, "weil Weiß ja ohnehin keinen sinnvollen Zug am Königsflügel hat". Leider gab es doch einen. 13.Qxe8 13.Qh4 Qg6 13...Qd8 14.Qa4 war sein Vorschlag in der Analyse, der aber eher auf die Verliererstraße einbiegt. 14.Qh3 Qb6 13.Qh3 Qg6 13...Rxe8= 13.Bf4! 13.Bc2 ist ebenfalls gut, warum auch immer Qe8 14.Qh4 Qg6 14...Qd8 15.Qh3 13...Qe8 14.Qh4 Qd8 14...Qg6 muss sein, um die Dame nicht einfach so nach g3 zu lassen 15.h3 Qh7 16.0-0-0 g5 17.Bxg5 hxg5 18.Qxh7+ Kxh7 19.Nxg5+ Kg8 20.Nxe6± 14...g5 ist natürlich verlockend und er war sich seiner Sache auch nicht sicher. Es funktioniert aber alles für Weiß: 15.Nxg5 15.Qxh6 gxf4 16.exf4 Qe7 17.g4 Qg7 18.Qh4± 15...Ndxe5 15...hxg5? 16.Qxg5+ Kh8 17.Qh6+ Kg8 18.g4 und Schwarz ist wehrlos. 16.Bxe5 Nxe5 17.Qxh6 Nxd3+ 18.Kd2 Qe7 19.Qg6+ Qg7 20.Qxg7+ Kxg7 21.Kxd3+- 14...Qe7 15.Qg3 Kf7 gewinnt ein Tempo zur Partie 15.Qg3± Kf7 begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Nun ist es ärgerlich, dass ich die Dame zuvor nicht nach e7 gestellt habe. 16.h4 16.Qh3! hatte ich als sehr stark ausgemacht. 16...Qe7 17.h5 Ke8 Mein Umbauplan funktioniert hinten und vorne nicht. 18.0-0 18.Nh4 18...b5 19.a4 b4 20.Nh4 Qf7 20...Ncxe5! Den darf man durchaus sehen. Weiß kann wegen des Sh4 keine Figur gewinnen, steht nach zB 21.Bc2+- zwar immer noch klar besser, der Vorteil ist aber etwas weniger deutlich und zudem mit einem psychologischen Momentum für Schwarz. 21.Ng6 Rg8 22.c4 Nf8 22...dxc4 23.Bxc4 Na5 24.Be2 Bb7 war zunächst mein Plan, aber die auf d6 eindringenden Türme sind kein schöner Anblick. 23.Rac1 d4 24.e4 fxe4 24...Ne7! 25.Nxe7 Kxe7 26.exf5 Qxh5 nicht 26...exf5 27.e6! 25.Bxe4 Bb7 26.Bd2 Ra7 27.Nxf8 Qxf8 28.f4 Ne7 29.Bh7 Rh8 29...g6! ist eine letzte kämpferische Ressource, zB 30.Bxg8 Qxg8 31.Kf2 gxh5 32.Qxg8+ Nxg8 33.Rh1 Be4 34.Rxh5 Rg7 30.Bd3 Qf7 30...Nf5 31.Qg6+ Qf7 32.Bxf5 exf5 33.Qb6 Ra8 34.Qxc5 30...g6! ist auf niedrigem Niveau wieder der beste Zug und stellt vor allem noch Aufgaben an Weiß. 31.Qh3! 31.hxg6? Nf5! und es ist erträglich 32.Qg4! 32.Bxf5?? Qxf5 33.g7 Rg8 und Schwarz steht komplett auf Gewinn. 32...h5 33.Qg5 Rg8± 31.Qg4 31.Bxg6+? Nxg6 32.Qxg6+ Qf7 33.Qxf7+ Kxf7 31.f5 Kd7 32.Rce1 Raa8 33.Qh3 Raf8 34.f6 Nc6 35.Bg6 Das hatte ich nun gar nicht gesehen, aber die Lage ist auch hoffnungslos. 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Colpe,M2375Höffer,D23101–02023D022. Bundesliga Nord4.2
Gentemann,M2253Balcerak,P23460–12023D152. Bundesliga Nord4
Garner,I2297Hörstmann,M2204½–½ B08
Bleecke,S2158Bracker,F2307½–½2023B482. BLN HSK II - HSK LT II4
Merijn Van Delft2369Christian Polster22571–0 A052. Bundesliga4
©️ für den PGN Viewer Chessbase GmbH(link is external)

Nicht nur punktetechnisch (1–7 und 2–6) war dieses Wochenende sicherlich nicht das Grüne vom Ei. Allerdings gab es auch Lichtblicke. So steht Rudi mittlerweile bei drei Siegen aus drei Partien als Topscorer dar! Wie im Verlauf des Mannschaftskampfes kommt das Beste zum Schluss, hier die kommentierte Siegpartie:

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 c5 2.d5 d6 3.e4 Nf6 4.Nc3 g6 5.f4 Bg7 6.Nf3 0-0 7.Bd3 Na6 8.0-0 Nc7 9.Qe2 Rb8 10.a4 b6 11.Nd1 e6 12.dxe6 Bxe6 13.c4 Re8 14.Nc3 Bd7 15.Qc2 Na6 16.e5?! Bricht die Brücken hinter sich ab und setzt auf Angriff. Nb4 17.Qd1 dxe5 18.fxe5 Ng4 19.Bg5 Qc7 20.Nd5?! Weiter in obigem Sinne. Nxd5 21.cxd5 Nxe5? 21...Bxe5! 22.Bf4 Bg4? 22...c4! 23.Bb5 Bxf3?! 23...Red8 24.Nxe5 Bxd1 25.Nc6 ist für einen Menschen furchteinflößend. 24.gxf3 Red8 25.Re1 c4 26.Bc6 Qd6 27.Qe2? Nach dem vorsichtigen 27.Kg2 hat Schwarz keinen Vorteil. Qc5+ 28.Be3 Qb4 29.Bf4 Qc5+ Um 2 Züge näher an die Zeitkontrolle zu kommen, besser ist jedoch 29.-Sd3! 30.Kg2 Nxc6? 30...Nd3 31.Bxb8 Rxb8-+ 31.dxc6 Qxc6 32.Bxb8 Rxb8 33.Ra3 a6?! Besser 33.-Lf6. 34.Re3 Kf8 35.Re4 Rc8 36.Rf4 Bf6 37.Re4? Nach diesem Zeitnotfehler kommt Weiß nicht mehr in die Partie zurück. Qxa4 38.Qd2 Qc6 39.R1e2 b5 40.Qb4+ Kg7 41.Rd2 Qc5 42.Qxc5 Rxc5 43.Kf2 a5 44.Ke2 a4 45.Rc2 Rd5 46.Re8 Rd3 47.Re3 Rb3 48.Rxb3 cxb3 49.Rd2 b4 50.Kd3 a3 51.Kc4 a2 0-1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Melanie Lubbe2257Rudi Hörstmann22070–1 A43
©️ für den PGN Viewer Chessbase GmbH(link is external)

Außerdem waren und sind der Teamgeist und die ungebremste Motivation, die ungeachtet der schwierigen organisatorischen Lage und der bisherigen schachlichen Misserfolge bei allen weiterhin vorhanden sind, durchaus bemerkenswert! Viel Kraft gab auch der erste Mannschaftspunkt der Ersten, der beim gemeinsamen Essen und der Rückfahrt gefeiert werden konnte. 

Also: Kopf hoch und im Februar greifen wir in Kiel wieder an! :)

Neuen Kommentar hinzufügen