[Event "OLNW 1819 HSK Lister Turm - Hannover 96"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.24"]
[Round "7.1"]
[White "Piepho, Niels"]
[Black "Voege, Tobias"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A38"]
[WhiteElo "2231"]
[BlackElo "2241"]
[Annotator "Vöge,Tobias"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. Nf3 c5 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. c4 Nf6 5. Nc3 O-O 6. e4 Nc6 7. O-O d6 8. h3 Ne8 9. d3 Nc7 10. Bd2 Ne6 11. Rb1
Ned4 12. Nxd4 Nxd4 13. b4 cxb4 14. Rxb4 Bd7 (14... Rb8 {Dies war mein Plan B,
sollte ich im taktischen Partiezug noch Probleme entdecken. Da es diese gab,
wäre dieser Zug besser gewesen.}) 15. Nd5 (15. Rxb7 Qc8 16. Qb1 Bxh3 17. Nd5
Qg4 {Hier dachten wir beide, dass Schwarz genug Kompensation durch Spiel am
Königsflügel hätte, jedoch kann Weiß dieses abwenden und Schwarz findet
sich in einer zerlöcherten Stellung:} 18. Qd1 $1 $16) 15... Rb8 16. a4 Ne6 17.
a5 Nc5 18. Qc2 e6 19. Ne3 Qxa5 20. Rxb7 Qa3 21. Bb4 Qa6 (21... Qxd3 22. Rxb8
Rxb8 23. Qxd3 Nxd3 24. Bxd6 {gibt Schwarz eventuell praktische Chancen durch
den entfernten Freibauern, jedoch ist dieser noch recht weit hinten und die
Stellung sollte sich objektiv gesehen im Ausgleich befinden.}) (21... Qa4 {
war mir nicht allzu klar wegen} 22. Qxa4 Bxa4 23. Bxc5 Rxb7 24. Bxd6 Rc8 25. e5
{, jedoch stellt diese Variante wohl doch die bessere Möglichkeit für
Schwarz dar, mit dem a-Freibauern auf Vorteil zu spielen, z.B:} Bc6 26. Bxc6
Rxc6 27. c5 a5 28. Nc4 Rb5 29. d4 f6 30. f4 a4 31. Ra1 Ra6 $17) 22. Rxb8 Rxb8
23. Bc3 {ist Zugumstellung zur Partie.} Qa3 (23... Bxc3 24. Qxc3 Rb3 $4 {
bewog mich, in der Situation, in der das unklare Qualitätsopfer möglich
gewesen wäre, nicht diese Variante zu spielen, da ich hier einen Bauern
gewonnen hätte. Relativ bald musste ich feststellen, dass das falsch war.} 25.
Qf6 $18) 24. Bxg7 Kxg7 25. d4 Rb2 26. Qd1 (26. Qc1 $2 Nd3 27. Qa1 Ra2 28. Qb1
$15) 26... Nd3 27. Qf3 Qb3 28. Rd1 (28. Ng4 f5 29. exf5 gxf5 30. Ne3 {und ich
bekomme Schwierigkeiten, mich gegen d5, g4 und Dh5 gleichzeitig zu wehren.})
28... Rb1 29. Rxb1 Qxb1+ 30. Bf1 Nc1 31. e5 dxe5 32. dxe5 (32. Ng4 f5 33. Nxe5
$18 {Der d7 findet keine wirklichen Felder und die weiße Dame kann z.B. über
a8 einbrechen.}) 32... h5 33. g4 (33. c5 $1 $18) 33... hxg4 34. Qf6+ (34. Nxg4
Qf5 35. Qd1 Bc6 36. Qxc1 Qf3 37. Qh6+ $18) 34... Kf8 35. Qh8+ Ke7 36. Qh4+ Kf8
37. Qxg4 Bc6 38. Qd1 Be4 39. Qd8+ (39. Ng4 $18 {Schwarz kommt nicht schnell
genug dazu, sich zu konsolidieren und etwas gegen das Mattnetz mit Sf6 und
Dame auf der achten Reihe zu unternehmen.}) 39... Kg7 40. Qf6+ {(=)} Kf8 41.
Qd8+ Kg7 42. Qf6+ 1/2-1/2
[Event "OLNW 1819 HSK Lister Turm - Hannover 96"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.24"]
[Round "7.2"]
[White "Buchenau, Frank"]
[Black "Helmer, Christoph"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B52"]
[WhiteElo "2289"]
[BlackElo "2145"]
[Annotator "Hampel,Felix"]
[PlyCount "101"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. Bb5+ {Frank ist dieses Mal etwas aktiver unterwegs} (3.
b3 {hatte ja nicht so gut geklappt in Bremen}) 3... Bd7 4. Bxd7+ Nxd7 5. O-O
Ngf6 6. Qe2 Rc8 7. b3 {Frank kann es doch nicht lassen, hat mit Anand aber
einen promintenten Vorgänger} g6 8. Bb2 Bg7 9. d4 cxd4 10. Nxd4 O-O 11. c4 a6
12. Nc3 e6 13. Rad1 Qa5 {die Eröffnung ist endgültig abgeschlossen und es
hat sich eine etwas ungewöhnliche Maroczy-Struktur ergeben. Bislang ist alles
noch in etwa im Gleichgewicht} 14. Kh1 $6 {erlaubt Schwarz den thematischen
Durchbruch, es fällt mir allerdings schwer den Zug wirklich zu kritisieren,
da die Varianten am Brett kaum zu durchschauen sind} ({besser war} 14. Rfe1 {
was schwarze Unternehmungen im Zentrum verhindert}) 14... Rfe8 {keinen Vorwurf
an Schwarz, hier den typischen Befreiungszug zu spielen erfordert Varianten
die nur ein Computer berechnet} (14... d5 $1 15. e5 {das dieser Zug keine
Gefahr ist, ist allerdings nicht gleich einleuchtend} (15. cxd5 {wäre
eigentlich wünschenswert, aber:} e5 $1 ({selbst} 15... exd5 {geht, denn} 16.
Nxd5 (16. e5 $2 Rfe8 $17 {und wieder fehlt Weiß der Turm auf e1}) 16... Nxd5
17. exd5 Rfe8 {und es mangelt der Dame an einem guten Feld} 18. Qd2 {
verhindert Abzüge auf der d-Linie} (18. Qf3 Qxa2 $15) 18... Qxd5 $11) 16. Nf3
Rxc3 $17 17. Qd2 $2 Nxe4 $19 {das geht mit dem Turm auf e1 nicht}) (15. exd5
exd5 16. Nxd5 Nxd5 17. cxd5 Rfe8 {wurde bereits behandelt}) 15... Nxe5 $3 16.
Qxe5 Ne4 {der Abzug ist der schwarze Trumpf} 17. Qf4 Nxc3 18. Qd2 Nxd1 {
das Damenopfer muss man aber auch noch gesehen haben} 19. Qxa5 Nxb2 $17 {
Schwarz kriegt dank des hängenden Sd4 noch einen zweiten Bauern und ist damit
materiell vorne}) 15. f4 (15. Nc2 {mit Blick auf den d6 war die ruhigere
Alternative}) 15... e5 16. fxe5 Qxe5 17. Nf3 Qe7 18. Qd2 Nc5 19. Nd5 Nxd5 20.
exd5 $2 (20. Bxg7 {hier gehts schon eher in Richtung Schwarz, aber alles ist
noch ausgeglichen}) 20... Bxb2 $6 (20... Ne4 21. Qc1 Bxb2 22. Qxb2 b5 $17 {
macht wenig Spaß für Weiß}) 21. Qxb2 Qe2 {das sieht besser aus, als es ist}
22. Qa1 Nd3 23. Qd4 Re3 24. Kg1 Rce8 25. Qf6 R3e7 26. Nd4 Qxd1 27. Rxd1 Re1+
28. Qf1 Rxf1+ 29. Kxf1 Ne5 {das sollte jetzt keine große Spannung mehr bieten
und zum Remis verflachen} 30. h3 h5 31. Kf2 Kg7 32. Nf3 Nd7 33. g4 $6 {Franks
Wille in Ehren, aber damit macht er sich nur selbst das Leben schwer} (33. Re1
{mit baldigem Remisschluss wäre eine einfachere Alternative gewesen}) 33...
hxg4 34. hxg4 Nf6 35. g5 Ne4+ 36. Kg2 Nc3 37. Rd2 Ne2 (37... b5 {mit der
Kontrolle über die e-Linie kann nur Schwarz drücken}) 38. Kf2 Nc3 39. Rc2
Ne4+ 40. Kg2 Rc8 {danach ist es endgültig Remis} (40... Nc5 {behält immer
noch Druckspiel}) 41. Re2 Nc3 42. Re7 b5 43. Nd2 bxc4 44. bxc4 Kf8 45. Rd7 Nxd5
46. Kf3 (46. cxd5 Rc2 $11) 46... Nb6 47. Rxd6 Nxc4 48. Nxc4 Rxc4 49. Rxa6 Rc5
50. Kf4 Rc4+ 51. Kf3 {die spannendsten Ereignisse sind nicht aufs Brett
gekommen} 1/2-1/2
[Event "OLNW 1819 HSK Lister Turm - Hannover 96"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.24"]
[Round "7.3"]
[White "Schulz, Daniel"]
[Black "Hoerstmann, Rudi"]
[Result "0-1"]
[ECO "A40"]
[WhiteElo "2078"]
[BlackElo "2223"]
[Annotator "Hampel,Felix"]
[PlyCount "130"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. d4 g6 2. c4 Bg7 3. Nf3 c5 4. d5 d6 5. g3 {hier kann sich Schwarz zwischen verschiedenen Strategien entscheiden} e5 {Rudi bevorzugt die
königsindischen Strukturen} (5... b5 {lenkt das Spiel in Wolga-ähnliche
Strukturen}) (5... e6 {lenkt das Spiel in Benoni-Strukturen}) 6. Nc3 Ne7 (6...
f5 7. e4 Nf6 {sieht naheliegend aus, aber vermutlich ist der Springer hier
eher ungünstig postiert, da er kein Ziel hat und die f-Linie blockiert}) 7.
Bg2 O-O 8. e4 h6 9. Be3 f5 {Schwarz hat sein Ziel erreicht} 10. Qd2 {zwingt
Schwarz seine Karten auf den Tisch zu legen} g5 $1 {Rudi erkennt die Probleme
und zwingt Weiß zu tauschen} (10... fxe4 {freiwillig schlagen ist
normalerweise eher nicht so gut}) (10... Kh7 $2 {der Versuch den Status Quo
aufrecht zu erhalten ist wegen} 11. h4 {nicht zu empfehlen, da nach z.B.} Na6
12. h5 g5 13. Nxg5+ hxg5 14. Bxg5 $18 {der schwarze König Probleme kriegt.
Die Mehrfigur kann der Nachziehende hier nicht zur Geltung bringen}) (10... f4
$5 11. gxf4 exf4 12. Bxf4 g5 13. Bg3 Ng6 {das Bauernopfer gibt Schwarz
Kontrolle über die schwarzen Felder, aber den fehlenden Bauern wiegt diese
Kompensation nicht auf}) 11. exf5 (11. h4 f4 12. hxg5 fxe3 13. Qxe3 {will
Stockfish, aber das sieht schon weitaus spekulativer aus, als ein Opfer auf g5}
) 11... Nxf5 {das Feld d4 entschädigt den Schwarzen für die Kontrolle des
Weißen über e4} 12. h4 g4 $2 {die Schließung der Stellung wird in der Folge
den Weißen bevorteilen} (12... e4 $1 13. Nxe4 Qe7 {zeigt die Probleme der
fehlenden Rochade auf, ist allerdings auch ein Bauernopfer für Läuferpaar
und Spielkontrolle}) 13. Nh2 h5 14. Bg5 Qe8 15. Nf1 Na6 {beide Spieler haben
das schwarze Gegenspiel in Form des Vorstoßes ...b5 ausgemacht, daher will
Schwarz den Springer nach c7 überführen} (15... e4 $5) 16. Nb5 $2 {Angst ist
kein guter Ratgeber} (16. Ne3 Nc7 17. Ne4 Qg6 18. O-O b5 19. b3 $18 {und
Schwarz hat nicht wirklich was erreicht, während Weiß mit dem Hebel f3
rosige Aussichten hat}) 16... Bd7 {jetzt hat Weiß viel Zeit verloren} 17. a4
$2 (17. Nc3 {wäre aber schon ein sehr trauriges Eingeständnis} b5) 17... Qb8
$2 {meint, den Bauern decken zu müssen} (17... Nd4 $1 {den Bauern kann
Schwarz opfern} 18. Nxd6 ({selbst nach dem besseren} 18. Ne3 Qg6 $19 {
übernimmt Schwarz die Initiative, nach Sb4 und der Turmverdopplung auf der
f-Linie hat Weiß keinerlei aktives Spiel mehr}) 18... Qg6 $19 {und mit der
Doppeldrohung gewinnt Schwraz Material}) (17... Qg6 {sorum geht es nicht:} 18.
Be4 $16 {und Schwarz kriegt den Springer nicht nach d4}) 18. Ra3 $6 {hinterher
zurecht kritisiert, das hilft Weiß nicht weiter} (18. Ne3 {und es scheint,
als würde Weiß immer noch leicht besser stehen}) 18... Nb4 19. Ne3 a6 20. Nc3
Nd4 21. Ne4 Rf7 (21... Rf3 {wäre für die Galerie}) 22. a5 b5 {hätte man
vielleicht auch erstmal vorbereiten können, meinte Rudi} 23. axb6 Qxb6 24. O-O
Raf8 $11 {die Stellung befindet sich im Gleichgewicht, da keine Seite
wirklichen Fortschritt erzielen kann} 25. Nd1 Nbc2 (25... Bf5 {Vorbereitung
auf das weiße Eindringen am Königsflügel macht mehr Sinn}) 26. Rc3 Na1 {
Bonuspunkte für Ästethik, praktisch aber nicht empfehlenswert} 27. Kh2 $2 {
man muss zu bedenken geben, dass hier beide Beteiligten von ihrem Bonus lebten,
daher sind Übersehen folgerichtig, aber die Züge bis zur Zeitkontrolle sind
insbesondere von Rudi ziemlich stark} (27. Bh6 $16 {Weiß ist am
Königsflügel ziemlich schnell}) 27... Nab3 28. Qe3 Bf5 $6 (28... Nf3+ {
die Blockade ist gut für Schwarz}) 29. Bh6 a5 30. Qg5 {der Ausflug bringt
nichts ein} Qd8 $1 31. Qe3 (31. Qxh5 {mit knapper Zeit schwierig zu berechnen,
aber intuitiv und zurecht verworfen} Bxh6 32. Qxh6 Rh7 33. Qxd6 {wurde meines
Erachtens im Nachhinein analysiert} (33. Qg5+ Qxg5 34. Nxg5 Rb7 $17 {ist trotz
des Mehrbauerns problematisch für Weiß}) 33... Rxh4+ $3 34. gxh4 Qxh4+ 35.
Bh3 Bxe4 $19) 31... a4 32. Bxg7 Rxg7 33. Qh6 {ohne Gegenspiel wird Weiß
untergehen} Bxe4 34. Bxe4 Qf6 35. Qxh5 Nd2 {gewinnt eine Qualität} 36. Bg2 $4
{mit dem Läufer steigen die Chancen, aber zuerst verliert er konkret} (36. Re1
N2f3+ 37. Bxf3 Nxf3+ 38. Rxf3 Qxf3 {macht auch keinen Spaß}) 36... Nxf1+ $2 {
verpasst den K.O.} (36... Rg6 $19 {gewinnt mit folgendem Kg7 und Th8 die Dame,
wie in der Analyse herausgefunden wurde}) 37. Bxf1 Qf5 $2 {das ist der Zeitnot
geschuldet} (37... Nf3+ 38. Kh1 e4 {und die Drohung Se5 mit Damengewinn
entscheidet die Partie}) 38. Qh6 Qf6 39. Qh5 Qg6 40. Qxg6 Rxg6 {das Endspiel
ist leider nicht so klar} 41. Bd3 $2 {wehrt sich gegen die Einschnürung mit ..
. e4, zwingt aber den Turm auf ein besseres Feld} (41. Ra3 Rgf6 {ist besser
aber immer noch problematisch, dank der Drohungen ...e4 und Txf2}) 41... Rg7
42. Ra3 Ra7 $6 {wieder auf Sicherheit bedacht} (42... Rb7 {gewinnt, allerdings
unter anderem dank eines doppelten Bauernopfers} 43. Rxa4 e4 (43... Rxb2 44.
Nxb2 Rxf2+ 45. Kg1 Rxb2 $15 {war Rudi zurecht nicht klar}) 44. Bxe4 Re7 {
gewinnt allerdings dank des Eindringens des Turmes}) 43. Kg2 Rb8 44. Ra2 Rb3
45. Be4 Ne2 {der Springer stand schon gut} (45... Kg7 46. Ne3 Rb4 {ist die
bessere Herangehensweise}) 46. Ne3 Rb4 47. Nxg4 {auch der Weiße will noch auf
Gewinn spielen} Rxc4 $2 {das geht nur mit dem König schon auf g7} (47... Nc1 {
ist konsequent} 48. Ra1 Nb3 49. Ra2 Rxc4 {mit dem verbessertem Springer wieder
spielbar, da Ld3 mit Doppelangriff nicht mehr droht}) 48. Nh6+ Kg7 49. Nf5+ Kf6
50. Nxd6 Rb4 51. Bf3 {jetzt hat der Weiße gefährliche Freibauern} Nc1 52. Ra1
Nd3 53. Ne4+ Kg7 54. d6 Rxb2 55. Bg4 c4 56. d7 Rb8 57. Ng5 $2 {der Springer
entfernt sich hier vom relevanten Geschehen} (57. Nd6 {wurde in der Analyse
erörtert} c3 58. Nc8 Rxd7 59. Bxd7 c2 60. Bxa4 Rxc8 61. Bxc2 Rxc2 62. Kf3 {
und das hatten wir richtigerweise als Remis erkannt}) 57... Kf6 $2 {
ermöglicht Weiß eine überraschende Rettung} (57... c3 {Freibauern sollen
laufen!} 58. Ne6+ Kf6 59. d8=Q+ Rxd8 60. Nxd8 c2 $19 {und der verbleibende
a-Bauer entscheidet}) 58. Ne4+ $2 {Weiß hat mit der missglückten
Springeraktion nur den König zum Freibauern befördert} (58. Rb1 {diese
Turmaktivierung verschafft Weiß das nötige Gegenspiel zum remis}) 58... Ke7
59. h5 a3 60. Nc3 Nc5 61. Nd5+ Kd6 $2 (61... Kf7 $19 {da kann Weiß den König
nicht belästigen}) 62. Rd1 $2 (62. Nb6 $1 Kc7 63. Nd5+ Kb7 (63... Kd8 64. h6 {
war eine Möglichkeit um noch zu verlieren, da der h-Bauer nicht gut
aufzuhalten ist}) 64. Ne7 {sichert das Remis}) 62... a2 $1 {jetzt hat Weiß
keinen hilfreichen Abzug und verliert} 63. Nc3+ Ke7 64. Nb5 a1=Q 65. Nxa7 Qxa7
{ein Spektakel!} 0-1
[Event "OLNW 1819 HSK Lister Turm - Hannover 96"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.24"]
[Round "7.5"]
[White "Adibekian, Roubik"]
[Black "Hampel, Felix"]
[Result "0-1"]
[ECO "B06"]
[WhiteElo "2190"]
[BlackElo "2245"]
[Annotator "Hampel,Felix"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. d4 g6 2. Nf3 Bg7 3. Nc3 d6 4. e4 a6 5. a4 b6 6. Bd3 e6 {der Hippo sieht passiv aus, ist aber wie sein Namensgeber gefährlich} 7. O-O Ne7
8. Re1 O-O 9. h3 $6 {hier nutzlos, da sowieso keine Figur nach g4 ziehen kann}
Bb7 10. Ne2 c5 {etwas aktiver, als den Hippo mit Sd7 zu vollenden} 11. c3 Nbc6
12. Be3 h6 $6 {das ist zu schematisch} (12... Rc8 {wollte ich erstmal
vermeiden, da dann a6 weniger überdeckt ist, aber offenbar kann Weiß dies
nicht so richtig nutzen} 13. Qd2 Na5 {ist der Grund, warum man auf h6
verzichten kann}) 13. Qc2 $6 {da gehört die Dame nicht hin} (13. Qd2 Kh7 14.
Rad1 $14 {es ist für beide Seiten schwierig Fortschritte zu erzielen, aber
Weiß hat den Raumvorteil}) 13... cxd4 $6 {den Tausch habe ich völlig falsch
eingeschätzt und fühlte mich durch den eigentlichen schwachen Zug dazu
berufen jetzt, wo Weiß nicht gut das Zentrum mit cxd4 intakt halten, die
Spannung aufzulösen} (13... Rc8 14. Qd2 {ich gewinne ein Tempo, dafür kriege
ich nicht mehr den Tausch auf d4 hin, den ich mir als hilfreich ausgeschaut
hatte} Kh7 $14) 14. Nexd4 $1 {hier fehlt mir die Möglichkeit eines
Bauerndurchbruches} (14. cxd4 $6 Nb4 $11 {ist noch nicht viel, aber jetzt ist
Schwarz am Drücker}) 14... Qc7 $6 {sieht natürlich aus, ist aber hier wegen
des merkwürdig aussehenden Abtauschs der Springer nicht so gut} (14... Nb8 $14
{darauf soll mal einer kommen, aber dann stehen sich die Springer von Weiß
gegenseitig im Weg}) 15. Nxc6 {habe ich überhaupt nicht erwogen, da Weiß
dann ja einen Springer vom Zentrum weg abtauscht, der noch dazu eine längere
Reise hinter sich gebracht hat, aber...} Bxc6 {...ich muss so wieder nehmen} (
15... Nxc6 {wünschenswert, aber...} 16. Qb3 $16 {...der b-Bauer ist weg}) 16.
Bf4 $2 {das provoziert nur Züge, die Schwarz vermutlich sowieso spielen
möchte} (16. Nd4 $1 {jetzt ist der f-Bauer mobil und der Zentrumsspringer
zurück} Bd7 17. f4 $16 {es ist schwierig für Schwarz einen befreienden
Vorstoß durchzusetzen}) 16... e5 $1 17. Be3 $6 {das ist zu lasch, jetzt kann
Schwarz den gewünschten Durchbruch problemlos spielen} (17. Bh2 {hatte ich
erwartet und war mir gar nicht sicher, ob ich hier überhaupt glücklich bin}
b5 {war mein einer Plan um so gegen c4 vorzugehen} (17... d5 {geht hier nicht,
da der e5 hängt}) (17... f5 {war mein anderer Plan} 18. c4 {erschien mir am
problematischsten, da ich dann nicht zu d5 komme} (18. Qe2 $14) 18... f4 19.
Nd2 $15 {habe ich als eigentlich gut abgeschätzt, aber nach f3, Kh1, Lg1,
Sb1-c3 steht Weiß nicht so schlecht da und was ich genau mache ist nicht
direkt klar} (19. a5 $5 bxa5 20. c5 {erschien mir noch potentiell gefährlich}
Bb5 $17 {aber mit dem ausgesperrten Lh2 passiert nichts})) 18. axb5 axb5 {
gefiel mir eigentlich gut} 19. c4 {habe ich erst mal nicht so viel, aber...}
Rxa1 (19... b4 20. c5 $13 {alles noch nicht geklärt}) 20. Rxa1 bxc4 21. Bxc4
Qb7 $15 {der Läufer auf h2...}) 17... d5 $1 18. Qb3 $4 {das übersieht einen
einfachen Zug} (18. exd5 Nxd5 {ist objektiv vielleicht noch nicht so schlimm,
aber hier habe ich die Trümpfe}) (18. Rad1 {abwarten ist vermutlich am Besten}
b5 $11 {Schwarz hat noch Hebel und Möglichkeiten, auch wenn Weiß den Laden
zusammenhalten können sollte}) 18... dxe4 19. Bxb6 Qb7 $1 $19 {der ist nicht
so schwierig zu sehen und jetzt ist die Partie gelaufen} 20. Bc4 exf3 21. Rad1
fxg2 22. a5 Nf5 (22... Qc8 23. Re3 Kh7 {alle Wege führen nach Rom, aber
leider keiner besonders einfach und schnell}) 23. Bd5 Nh4 24. Re3 Nf5 (24...
Rae8) 25. Red3 e4 26. Bxc6 Qxc6 27. Qd5 Ne7 28. Qxc6 Nxc6 {mit Mehrfigur
spielt man auch noch gerne ein Endspiel} 29. Re3 Rfe8 30. Kxg2 Re6 31. Rde1
Rae8 32. Kf1 f5 33. f3 Ne5 34. fxe4 Nc4 35. R3e2 Nxb6 36. axb6 Rxb6 37. exf5
Rxe2 38. Rxe2 gxf5 39. Rc2 Kf7 40. Ke2 Ke6 41. Kd3 Rd6+ 42. Kc4 f4 43. Re2+ Kf5
44. Re7 Bf6 45. Re1 {hier vergaß mein Gegner die Uhr zu drücken und
missverstand meinen Hinweis, weswegen er hier aufgab} (45. Re1 f3 {die Aufgabe
war aber auch durchaus angebracht, der Bauer ist nicht sinnvoll aufzuhalten})
0-1
[Event "OLNW 1819 HSK Lister Turm - Hannover 96"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.24"]
[Round "7.6"]
[White "Virag, Attila Aba"]
[Black "Usachyi, Vladimir"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B07"]
[WhiteElo "2276"]
[BlackElo "2125"]
[Annotator "Virag,Attila"]
[PlyCount "93"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 d6 2. d4 c6 3. Nc3 Nd7 4. f3 Ngf6 5. Nh3 e5 6. Be3 Be7 7. Nf2 O-O 8. Be2
Ne8 9. Qd2 b5 10. a3 a6 11. O-O Qc7 12. f4 $6 (12. d5 Nef6 13. dxc6 Qxc6 14.
Nd3 a5 15. Rad1 Ba6 16. Nf2 $14 {Die Position ist etwas besser für Weiß. Er
hat keine Schwächen und Schwrz den rückständigen d6}) 12... Bb7 13. Kh1 $6
Rd8 14. Rad1 c5 15. dxe5 dxe5 16. Nd5 Bxd5 17. exd5 exf4 $6 (17... Nb6 18. fxe5
Rxd5 19. Qa5 Nc4 20. Qxc7 Nxc7 21. Bxc4 bxc4 22. Kg1 Rfd8 23. Rxd5 Nxd5 24. Nd1
$11 {Die Stellung ist ausgeglichen, aber die weißen Figuren sind so passiv,
dass die Position schwierig zu spielen ist}) 18. Bxf4 Bd6 19. Ne4 Bxf4 20. Qxf4
Qxf4 21. Rxf4 Nef6 22. Kg1 Nxe4 23. Rxe4 Nf6 24. Re5 c4 25. d6 Rfe8 26. Rxe8+
Nxe8 27. d7 Nf6 28. Rd6 Rxd7 29. Rxa6 Kf8 $11 30. Rb6 Rd2 31. Bf3 Rxc2 32. Rxb5
Ke7 33. a4 c3 34. bxc3 Rxc3 35. a5 Ra3 36. Kf2 (36. Rb7+ Ke6 37. Rb6+ Ke5 38.
a6 Ne4 39. h3 Nc5 $11 {ist total Remis}) 36... Ne8 37. Rb7+ Kd6 38. Rb6+ (38.
Rxf7 Rxa5) 38... Kc7 39. Rc6+ Kd7 40. Rc5 (40. a6 Rxf3+) 40... Kd6 41. Rf5 Ke6
42. Rc5 (42. Bg4 Nf6 43. Bh3 Kd6 $15 {Der Läufer ist vom guten Feld f3 zum
passiven nach h3 gezogen. Schwarz steht besser}) 42... Kd6 43. Rc8 Nc7 44. Rd8+
Ke7 45. Rc8 Na6 46. Ra8 Rxa5 47. Kg3 $11 {Manchmal bekommt man nur eine
einzige Chance wenn der Gegner eine gute Partie spielt} 1/2-1/2
[Event "OLNW 1819 HSK Lister Turm - Hannover 96"]
[Site "?"]
[Date "2019.02.24"]
[Round "7.8"]
[White "Gabriel, Uwe"]
[Black "Richter, Stefan Vu"]
[Result "1-0"]
[ECO "C65"]
[WhiteElo "1996"]
[Annotator "Hampel,Felix"]
[PlyCount "27"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. d4 {Uwe opfert einen Bauern für die Initiative, dies ist besonders für einen
Gegner ohne Vorbereitung sehr gefährlich} exd4 5. e5 Bb4+ $4 {das verliert
eine Figur} (5... Ne4 {und danach folgt Theorie}) 6. c3 {es ist schwer zu
sagen, was Schwarz hier übersehen hat} dxc3 7. bxc3 Qe7 8. O-O Bc5 9. exf6 {
die Partie ist gelaufen} Qxf6 10. Bg5 Qg6 11. Bxc6 Qxc6 12. Re1+ Kf8 13. Qe2 g6
14. Bh6+ {bevor er Matt wird, beendet der 96er sein Leiden} 1-0
©️ für den PGN Viewer Chessbase GmbH
Neuen Kommentar hinzufügen