Abstiegsgespenster am Wahltag

Am Wahlwochenende wurde nicht nur gewählt, es wurde auch Schach gespielt. Hätten die Gegner unserer 3. Mannschaft nicht wegen Nichtverfügbarkeit des Spiellokals um eine Verlegung gebeten, wären am Wahlsonntag tatsächlich alle Mannschaften im Einsatz gewesen.
Demnach gab es neben den Hochrechnungen an diesem Wochenende noch zwei weitere interessante Zahlen: Die Auf- und die Abstiegswahrscheinlichkeit.

Letztere existiert in der Kreisklasse Ost für die 8. Mannschaft nicht, die mit 2 Debütanten und der ersten ausgespielten Partie von Safet (Eine war zuvor kampflos gewonnen, eine verloren worden) in die Partie gegen die 4. Mannschaft der Schachdrachen Isernhagen startete.
Diese war nur mit 6 statt der üblichen 8 Spielenden angetreten, sodass der Arbeitstag für Jason und Dieter an 1 und 2 bereits früh beendet war. Auch Gert gewann früh und André konnte sich am 8.Brett gegen seine junge, ebenfalls nachgemeldete, Gegnerin durchsetzen. Wilhelm (4) machte dann den Mannschaftssieg klar, der durch die Siege von Lutz (7), Felix(5) und Safet(6) veredelt wurde.
Ein klares 8:0 und damit, da Lehrte 8 eine Woche später das Nachholspiel bei Weiß-Blau Eilenriede 4 gewann, Platz 2 als einziges Team in Schlagdistanz zum spielfreien SK Lehrte 9. Aufstiegswahrscheinlichkeit erhöht, sie beträgt nach dem berühmt-berüchtigten Ligaorakel nun ~55%.
Die nächste Partie steht bereits am 9.3. an, es geht nach Lehrte zum Schlusslicht SK Lehrte 8.

Ebenfalls eher auf den Aufstieg als den Abstieg schaut die 7. Mannschaft in der Kreisliga West. Mit etwas Verstärkung aus der 8. Mannschaft musste dafür zuhause gegen den Eystruper SK gewonnen werden, um am spielfreien Spitzenreiter aus Bückeburg dran zu bleiben.
Auch hier hatte man den Luxus, gegen nur 6 Personen zu spielen, weshalb Basil und Simon an 1 und 2 ebenfalls früh Feierabend hatten. Die restlichen Spieler der 7. Mannschaft (Levente an 3, Antonio an 4 und Thomas an 5) remisierten ihre Partien ebenso wie Leon aus der 8. an 8. Die beiden anderen Leihgaben aus der 8. sorgten ebenfalls für eine Punkteteilung, da Karola an 7 leider verlor und Lennart an 6 gewann. Damit wurde es abgesehen von den bereits gewonnenen ersten beiden Brettern auch insgesamt eine Punkteteilung, die, berücksichtigt man Brett 1 und 2, zu einem 5:3-Sieg reicht.

Die weiteren Ergebnisse:
Ricklingen 3 - Rinteln 2             4,5:3,5
Hannover 96 2 - Isernhagen 3            3,5:4,5
Springe 2 - Langenhagen/Berenbostel 3        3,5:4,5

Ein Spieltag der knappen Mannschaftskämpfe also. Dadurch liegt unsere 7. Mannschaft nun auf Rang 2, nur einen Punkt hinter den Spitzenreitern aus Bückeburg, gegen die es am 9.3. geht. Hier sieht das Ligaorakel Bückeburg im direkten Duell vorn, weshalb die Aufstiegswahrscheinlichkeit nur bei 28% liegt.

Auch die 6. Mannschaft in der Bezirksklasse hat noch Aufstiegschancen, schaut aber lieber erst einmal nach unten, da in dieser verrückten Liga selbst Platz 6 nicht 100% sicher sein kann. Dass es 4 Absteiger gibt ist recht wahrscheinlich und die 6. Mannschaft steht aktuell auf Platz 5. Daher sollte nun ein Sieg gegen Schlusslicht Uetze-Hänigsen 2 her.
An Brett 2 und 5 teilten Matthias und Fabian jeweils die Punkte. Die Partien an 3 und 6 von Boris und Martina gingen leider verloren, doch die restlichen Partien von Klaus (1), Peter (4), Felix (7) und Thomas (8) hielten noch vier volle Punkte für uns bereit, sodass auch hier ein 5:3-Sieg auf der Spielberichtskarte stand.

Die weiteren Ergebnisse:
Isernhagen 2 - Wennigsen         5,5:2,5
Anderten - Wunstorf            2,5:5,5
Bemerode - Lehrte 5            4:4
Sulingen - Calenberg            2:6

Damit liegt die 6. Mannschaft nun auf einem scheinbar komfortablen 3. Platz. Der Rückstand auf den 2. Platz beträgt bereits 3 Punkte, daher schaut man trotzdem erstmal eher nach unten statt nach oben, da der potenziell gefährliche Platz 6 ebenso wie Platz 7 nur einen Punkt entfernt sind. Die berühmte Abstiegswahrscheinlichkeit liegt hier bei 14%.

Auch in der Verbandsliga ist das Abstiegsgespenst allgegenwärtig. Das liegt daran, dass wir im letzten Jahr mit zwei Mannschaften in diese Liga aufgestiegen sind und Aufsteiger natürlich immer direkt als Abstiegskandidaten gelten.
Die 5. Mannschaft hatte eine halbwegs komfortable Ausgangslage und wollte diese gegen das abgeschlagene Schlusslicht Laatzen 2 weiter ausbauen. 
Artem (1) und Stephan (6) spielten remis, Lars (7) und Hubert (5) gewannen ihre Partien. Vincent dachte an Brett 3 alles unter Kontrolle zu haben, bis er sich in der Zugreihenfolge vertat, was dazu führte, dass der angegriffene Turm einen Zug lang ungedeckt war. Glücklicherweise übersah der Gegner dies und nach einer kurzen Schrecksekunde konnte auch Vincent gewinnen. Reinhard (8) wählte einen Zentrumsvorstoß, der leider nach hinten losging und ihm letztendlich die Partie verlor. Es spielten mittlerweile noch Jonathan (4) und Simon (2), die jedoch beide mit verlorenen Endspielen zu kämpfen hatten.
Leider hielt entsprechend auch keine der beiden Partien, weshalb insgesamt ein 4:4 herauskam. Dies hilft der 5., den Abstand auf beide Laatzener Teams konstant zu halten (Laatzen 1 spielte ebenfalls 4:4), ein Sieg gegen Laatzen 2 war jedoch eigentlich eingeplant und man kann nur hoffen, dass der Punkt am Ende nicht fehlt.

Die Vierte Mannschaft wollte ebenfalls den Abstand auf Laatzen beibehalten oder im Idealfall sogar vergrößern. Dafür musste der Gegner Freibauer Wedemark geschlagen werden, der mit einem Sieg, da Eilenriede erst eine Woche später spielt, sogar Zweiter werden könnte. Fredrik an 2 holte allerdings den einzigen Sieg. Amir (1), Christoph (6) und Wulf (8) verloren, während Jürgen (3), Stefan (4), Christian (5) und Ralf (7) jeweils halbe Punkte verbuchen konnten. Leider reichte dies insgesamt nur zu einer 3:5-Niederlage. 
Das Liga-Orakel hält einen Abstieg einer unserer Mannschaften mit 28% für unwahrscheinlich aber möglich. 24% entfallen dabei auf die 4., 4% auf die 5..

Einen Sonntag später hatte die 3. Mannschaft den nachgeholten Mannschaftskampf gegen Eilenriede. Bis auf Henrik konnten wir mit allen Stammspielern antreten, doch der Kampf startete ganz schlecht. Detlef (6) verlor eine Figur und damit die Partie und auch ich selbst sah mich bereits in einer unangenehmen Position. Glücklicherweise sahen die anderen Partien zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen bis positiv aus - bis Jonathan (4) eine gegnerische Taktik ermöglichte, die jedoch glücklicherweise übersehen wurde. Diese Partie war auch die nächste, die endete und zwar in einem Remis. Meine (7) Partie kippte und ich konnte eine gewisse Initiative entfalten und eine Figur gewinnen, die später noch einen Turm mitnahm, wonach ich die Partie gewann und den Mannschaftskampf ausgleichen konnte.
Die Partien hatten bereits einiges an Zeit gedauert und nun begann überall die Zeitnotphase. Günter (1) hielt ihr nicht stand und verlor auf Zeit - wir waren wieder hinten. Nun gab es zwei Schiedsrichtereinsätze: Zuerst versagte die Uhr an Brett 2, da hier keine Zusatzzeit ab Zug 40 eingestellt war, sodass die Uhr neu eingestellt werden musste, dann reklamierte Laurenz an Brett 8 eine Stellungswiederholung, die, da der Gegner sich unsicher war, ob sie tatsächlich bestand, durch Nachspielen geprüft werden musste - sie war korrekt. Damit stand es nun also 2:3 und noch 3 Partien liefen. Kai (3) stand deutlich besser und gewann. Nun liefen noch zwei Endspiele. Michael hatte ein Dame+Turm-Endspiel mit einigen Minusbauern auf dem Brett und Jürgen einen Bauern mehr im Turmendspiel. Beide Partien nahmen das für uns glücklichere Ende: Zuerst fand Michael ein Dauerschach, dann verwertete Jürgen souverän seine Partie zum 4,5:3,5-Sieg, den das Ligaorakel zum Anlass nimmt uns mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit zum Aufsteiger auszurufen.

Die weiteren Partien: 
Barsinghausen - Laatzen         4:4
Hannover 96 - Lehrte 3        5:3

Damit steht die dritte Mannschaft weiter auf Platz 1, nun 3 Punkte vor dem neuen Zweiten aus der Wedemark. Die Vierte findet sich weiterhin auf Platz 8 wieder, der nach den Ergebnissen aus den höheren Ligen vermutlich zum Drinbleiben reichen wird. Allerdings ist die erste Mannschaft des SV Laatzen nur noch einen Punkt dahinter. Die 5. liegt auf einem komfortablen 5. Platz, lustigerweise immer noch brettpunktgleich mit den Schachfreunden aus Barsinghausen. Hier beträgt der Abstand zu Platz 9 drei Punkte und der zu Platz 8 zwei Punkte.

In der Oberliga Nord-West musste die 2. Mannschaft gegen Uelzen antreten. Mit Mit Moritz (2), Christian (4) und Mike (8) konnten drei Weißpartien gewonnen werden, Attila (6) steuerte ein Remis bei. Auch mit Schwarz gingen keine Partien verloren, Johannes (1) und Rudi (3) spielten Remis, Martin (5) und Tim (7) gewannen.
Die weiteren Ergebnisse:
Lehrte - Nordhorn         4,5:3,5
Bremen 3 - Kirchweyhe 2        3:5
Osnabrück - Oldenburg        3,5:4,5
Hellern - Delmenhorst        4:4

In der Tabelle bedeutet dies Platz 2, weiter hinter Kirchweyhe, gegen die es am übernächsten Spieltag den Showdown gibt. Der Sieg von Lehrte ist wichtig für den Abstiegskampf in den niedrigeren Ligen, da es potenziell einen Absteiger weniger bedeutet, wenn Lehrte drin bleibt.

Für die 2. Liga wird sicher noch ein separater Bericht kommen, hier sei nur erwähnt, dass die 1. Mannschaft hier einen weiteren Punkt mit einem 4:4 gegen Kiel holen konnte und damit einen weiteren wichtigen Punkt im Abstiegskampf gesammelt hat. 

Neuen Kommentar hinzufügen