Erste Meisterschaftsentscheidungen

Der März bedeutet dieses Jahr eine recht enge Taktung der Punktspiele, weshalb ich die Schreibgeschwindigkeit des letzten Berichts an dieser Stelle beibehalten und zwei Spieltage auf einmal in den Bericht mit aufnehmen muss.

Der Vorteil: Alle Mannschaften haben dazu beigetragen und finden daher Erwähnung. Also auf gehts:

In der Kreisklasse Ost stand am 09.03. musste die 8.Mannschaft zum Schlusslicht nach Lehrte reisen. Da Jason am 1. Brett fehlte und Jonas (6) schnell verlor, stand es früh 2:0 für die Gastgeber. Dieter (2), Wilhelm (4), Bernd (5) und Karola (7) konnten ihre Partien gewinnen, leider gesellte sich auf unserer Seite durch Andre (8) und Gert (3) kein weiterer Punkt hinzu und es blieb ein 4:4.
Da im Parallelspiel Weiß-Blau Eilenriedes 4. Mannschaft das Mitspielen komplett verweigerte und nur zu 4. zum Tabellenführer Lehrte 9 reiste, konnten diese gewinnen und ihre Führung in der Tabelle auf 3 Punkte ausbauen.

2 Wochen später konnten die Lehrter erneut 6:2 gegen Isernhagens 4. gewinnen und die Meisterschaft eintüten. Währenddessen reiste unsere Mannschaft, erneut zu 7., nun ihrerseits zu Weiß-Blau Eilenriede. Dieter konnte an Brett 1 gewinnen, ebenso wie Felix (3), Safet (6) und Andre (7).
Da der Gegner auch nur zu 7. war, könnte man denken, dies würde zum Sieg reichen, allerdings benötigt man zum Sieg tatsächlich mehr als 4 Brettpunkte. Doch den fehlenden halben Punkt konnte Lennart an Brett 2 besorgen. Karola (4) und Sven (5) konnten leider nichts zählbares mitnehmen, doch die 4,5 Punkte reichten zum Sieg: 4,5-2,5.

In der Tabelle wird die 8. jetzt auf jeden Fall 2. bleiben, egal was am letzten Spieltag noch so passiert.
Zur eigenen Ehrenrettung soll aber natürlich nochmal der Spitzenreiter aus Lehrte, Lehrte 9, geschlagen werden.

In der Kreisliga West stand am 09.03. das Spitzenspiel an: Es ging gegen die auf Platz 1 liegenden Schachfreunde vom SV Bückeburg. Und unsere Mannschaft legte hochmotiviert los, nach Siegen von Levente (4), Antonio (6) und Basil (2) sowie den Unentschieden von Bernt (5) und Simon (3) war das Mannschaftsremis sicher. Rogelio gewann sein Damenendspiel und damit waren die folgenden Niederlagen von Thomas (8) und Katharina (1) egal - der Spitzenreiter war geschlagen, der erste Platz erobert.
Die weiteren Ergebnisse:
Hannover 96 2 - Rinteln 2            4,5:3,5
Langenhagen/Berenbostel 3 - Eystrup    6,5:1,5
Springe 2 - Isernhagen 3        3 : 5

Damit vorübergehend der erste Platz, der zwei Wochen später natürlich verteidigt werden wollte.
Am 23.3. ging es somit gegen die Reserve von Hannover 96 und es fehlte mit Simon ein wichtiger Spieler, der eine Tischreihe weiter in der Verbandsliga auf Punktejagd ging.
Nichtsdestotrotz konnten insbesondere hinten die Punkte geholt werden: Lutz (8), Leon (7) und Rogelio (6) gewannen hinten drei Punkte. Zudem gewannen noch Anton (3) und Levente (4). Charlotte (1), Basil (2) und Antonio (5) mussten sich ihren Gegnern leider geschlagen geben.
Der 5:3-Sieg bedeutet weiterhin Platz 1, am letzten Spieltag geht es noch gegen die 2. Mannschaft vom SK Rinteln.
Die weiteren Ergebnisse:
Rinteln 2 - Isernhagen 3             3,5:4,5
Bückeburg - Springe 2                6 : 2
Ricklingen 3 - Langenhagen/Berenbostel 3    2,5:5,5

Da auch Bückeburg gewinnen konnte, muss um den Aufstieg aus eigener Kraft zu sichern also am letzten Spieltag Rinteln 2 geschlagen werden. Zeitgleich tritt Bückeburg zuhause gegen die Schachfreunde aus Ricklingen an.

In der Bezirksklasse hat die 6. Mannschaft bisher eine turbulente Saison mit einigen knappen Ergebnissen hinter sich. Am 9.3. hieß es, den Abstand nach unten weiter auszubauen, der Gegner allerdings die starke Wunstorfer Mannschaft, die schon letzte Saison (da allerdings noch in der Kreisliga) nicht zu schlagen war und dort sogar zwischenzeitlich eine Serie ohne Brettpunktverlust fortführte.
Zu 8. gegen 7 Wunstorfer hatten wir hier immerhin den Vorteil, dass Thomas (7) uns kampflos 1:0 in Führung bringen konnte. Kurioserweise konnte in diesem Mannschaftskampf kaum eine Weißpartie gewonnen werden. Nimmt man die kampflose Partie einmal raus, waren Werners (6) und Mateus' (8) Gegner die einzigen, die mit den weißen Steinen gewinnen konnten. Matthias (2) und Peter (4) gewannen mit Schwarz, Klaus (1) und Boris (3) verloren mit Weiß. 
Martina holte immerhin an Brett 5 noch ein Remis, doch dies reichte den Wunstorfern zum denkbar knappen Sieg - ein knappes Match, in dem durchaus wie gegen Bemerode der "Bonuspunkt" drin gewesen wäre.
Die weiteren Ergebnisse:
Calenberg - Isernhagen 2    5:3
Lehrte 5 - Sulingen        6:2
Uetze-Hänigsen 2 - Bemerode    3,5:4,5
Wennigsen - Anderten        5,5:2,5


Zwei Wochen später ging es nach Anderten. Hier wollte man die letzten nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen, doch das war leider nicht möglich. Das klingt jetzt so, als hätte die Mannschaft verloren, doch auch das war nicht möglich: Der Mannschaftskampf konnte einfach zunächst nicht stattfinden, da man in Anderten nicht an das Material herankam. Kurzerhand fuhren Klaus und ein Spieler der Gastgeber zum Lister Turm um dort Material zu besorgen und mit etwas Verspätung konnte dann doch gespielt werden. 
Und die 6. Mannschaft wäre nicht die 6. Mannschaft, wenn sie es nicht spannend machen würde. Thomas (8) und Matthias (2) verloren, doch Boris (3) und Martina (6) gewannen ihre Partien. Peter (4), Fabian (5) und Werner (7) remisierten jeweils und an Brett 1 konnte Klaus den unverhofften Heimvorteil in einen Sieg ummünzen. 
Mit diesem 4,5:3,5-Auswärtssieg und den folgenden Ergebnissen:
Isernhagen 2  - Lehrte 5     4,5:3,5
Uetze-Hänigsen 2 - Calenberg    5,5:2,5
Wunstorf - Sulingen         6,5:1,5
Wennigsen - Bemerode        3,5:4,5

beträgt der Abstand auf Platz 7 nun uneinholbare 3 Punkte. Rein theoretisch könnte Platz 6 noch erreicht werden und dieser nicht zum Klassenerhalt reichen, doch das ist recht unwahrscheinlich.

In der Verbandsliga ging es am 09.03. für die 5. Mannschaft gegen Hannover 96.  
Leider musste man stark ersatzgeschwächt antreten, was sich insbesondere an den aufrückenden hinteren Brettern zeigte. Wolfgang (4), Stephan (5), Sebastian (6), Reinhard (7) und Marten (8) verloren allesamt. Lichtblicke gab es vorn: Simon (2) holte ein Remis, Artem (1) und Jonathan (3) konnten sogar Siege einfahren.

Die vierte Mannschaft spielte zeitgleich gegen den Tabellenzweiten Weiß-Blau Eilenriede und auch hier war nicht viel zu machen, allerdings gab es deutlich weniger entschiedene Partien. Fredrik (2), Stefan (4), Christian (5), Christoph (6) und Horst (8) holten jeweils halbe Punkte. Leider gingen die Partien von Amir (1), Jürgen (3) und Ralf (7) allesamt verloren, was ebenfalls ein 2,5:5,5 zur Folge hatte.

Schlecht standen auch die Vorzeichen für die 3. Mannschaft. Die Tage vorher hatte ich alles versucht, genug Spielende an die Bretter zu bringen, leider saßen der dritten Mannschaft des SK Lehrte nur 6 HSK-ler gegenüber. Da war es nur fair, dass Lehrte auch nur zu 7. antrat. 1:2 nach einer Stunde und meine eigene Partie war auch wenig später vorbei: Nach einem Qualitätsopfer meines Gegners gab ich die Qualität zurück mit dem Gedanken, meine Figuren lästig in der gegnerischen Stellung stehen zu haben - leider konnte man das durchgehend verteidigen und am Ende hatte ich Glück, dass mir die Geometrie des Brettes eine Taktik ermöglichte um ins remise Turmendspiel abzuwickeln statt eine Figur zu verlieren.
Doch noch liefen 4 Partien und an zweien davon konnte unsere Seite eine Qualität gewinnen. Jürgen machte kurz darauf an Brett 1 den Deckel drauf zum 2,5:2,5. Nun gewann Jonathan mit einem überzeugend vorgetragenen Bauernvorstoß an Brett 2 und an Brett 4 verlor Detlef, sodass Laurenz nun noch die Mehrqualität an Brett 7 nutzen musste, um den Mannschaftssieg ins Ziel zu bringen. Laurenz konnte die verbliebenen Türme tauschen und gewann dann recht entspannt mit dem Turm gegen den Springer, indem er zum passenden Zeitpunkt in ein Bauernendspiel abwickelte. 4,5:3,5

Die weiteren Ergebnisse: 
Laatzen - Wedemark         2,5:5,5
Laatzen 2 - Barsinghausen    1,5:6,5

Damit ist in der Tabelle oben nichts passiert, alle drei Favoriten haben gewonnen. Und auch unten ist alles beim alten, da die im Tabellenkeller stehenden Teams alle verloren.

Zwei Wochen später ging es für die 5. Mannschaft gegen Weiß-Blau Eilenriede. Da Eilenriedes Spitzenbrett Patrick Lick fehlte und man aus vereinstaktischen Gründen keinen Ersatz aufbot, konnte Artem bereits nach einer Stunde das kampflose 1:0 erzielen. Hubert verlor an Brett 4, Reinhard an 8. Stephan gewann an 6 einen Bauern zurück und die Partie endete recht bald im Remis. An Brett 3 gewann Jonathan beflügelt durch den Sieg gegen Adibekian vor zwei Wochen erneut gegen einen starken Gegner und glich aus: 2,5:2,5. Nun verlor Wolfgang (5) und Vincent (2) nahm in Zeitnot ein Remis an, da er den möglichen Gewinn auf Inkrement nicht direkt fand. Nun kam es auf Sebastian an, der jedoch bereits besser stand. Es gelang ihm letztlich auch, den Vorteil zu verwerten und damit holte die 5. Mannschaft mal wieder ein 4:4. 
Meiner Ansicht nach ein klarer Beweis, dass man in die Liga gehört, wenn man gegen fast jeden Gegner auf Augenhöhe ist und unentschieden spielt.

Ebenfalls hoffentlich weiter zur Liga gehören darf die 4. Mannschaft. Damit dies passiert, war ein Sieg aus den letzten beiden Partien, besser zwei, dringend nötig und gegen Hannover 96 hatte man den auf dem Papier schwereren Gegner vor der Brust. Dieser trat jedoch ersatzgeschwächt mit nur 7 Spielenden an. Da Bernd also an 7 bereits gewonnen hatte, brauchten wir nur noch 3,5 Punkte zum Sieg bzw 3 zu einem Unentschieden, das auch schon ein Erfolg gewesen wäre. 
Die ausgespielten Partien verliefen dabei sehr ausgeglichen: 
Amir verlor an Brett 1, dafür konnte Stefan an Brett 2 gewinnen. Christian holte ein starkes Remis am dritten Brett. Christoph (4) verlor, während Ralf an 5 gewann. Wulf verlor an Brett 6, doch Michael hatte sich an Brett 8 einen hervorragenden Zeitpunkt für seinen Debütsieg ausgesucht und damit gingen die ausgespielten Bretter 3,5:3,5 aus. Mit Bernds kampflosem Sieg reichte das zu einem knappen 4,5:3,5-Auswärtserfolg.

Die dritte Mannschaft hatte wieder mit Personalnot zu kämpfen, doch es gelang mir, Simon aus der 7. auszuleihen. Der spielte auch eine hervorragende Partie, verrechnete sich jedoch später im entscheidenden Moment kurz vor der Zeitkontrolle und verlor seine Partie. Doch der Reihe nach: 
Ich konnte meine Partie an Brett 6 nach einem Eröffnungsfehler meines Gegners früh gewinnen. Günter (1) hatte scheinbar ebenfalls einen Fehler im frühen Mittelspiel gemacht, fand dann eine rettende Zugwiederholung und wickelte ins Remis ab. Doch der Computer sollte später zeigen, dass die Stellung sogar gut für ihn war und er durchaus hätte weiterspielen können. Marko (7) lehnte ein viel zu frühes Remis nach 9 Zügen ab, übersah später eine taktische Sequenz und verlor eine Figur und musste aufgeben. Jonathan (3) versuchte einen Springer zu fangen, den die Gegnerin noch befreit bekam. Sie gewann nun ihrerseits unter Einsatz von viel Material die Dame, doch der folgende Gegenangriff war zu stark und Jonathan konnte innerhalb weniger Züge ein Matt aufs Brett stellen. Nun entwickelten sich Henriks (5) und Jürgens (2) Partien zum Remis. Mit dem vorweggenommenen Ende von Simons (8) Partie hing nun alles von Detlef (4) ab, der eine Figur gegen drei Bauern geopfert hatte, doch einen bereits hatte zurückgeben müssen. Es entwickelte sich ein Endspiel, in dem wir als Zuschauer dachten, dass man es halten kann, der Computer zeigt hier sogar minimalen Vorteil für Weiß. Am Ende des Tages wurde es tatsächlich ein Remis, was ein lachendes und ein weinendes Auge zurücklässt: 
Wir sind weiter ungeschlagen, haben es aber verpasst, den anderen beiden Mannschaften im Abstiegskampf den Rücken zu stärken.

Die weiteren Ergebnisse:
Lehrte 3 - Laatzen 2        6:2
Wedemark - Barsinghausen     4:4

Damit steht die dritte Mannschaft als Meister und Aufsteiger fest und kann ganz entspannt zum Spitzenspiel gegen Wedemark antreten. Die 5. Mannschaft sollte nur noch sehr theoretische Abstiegssorgen haben, ähnlich wie die 6. Mannschaft. Die 4. Mannschaft hat es in der eigenen Hand - bei einem Punktgewinn gegen Barsinghausen ist sie gerettet. Selbst bei einer Niederlage kann sie sich aber mit ausreichend Brettpunkten gegen Barsinghausen retten.

In der Oberliga trat die 2. Mannschaft am 09.03. ersatzgeschwächt in Oldenburg an. An den drei Spitzenbrettern konnten Johannes, Christian und Martin zwar gewinnen, doch dahinter wurde es eng mit den Punkten. Attila steuerte an Brett 4 noch ein remis bei, doch Alexander, Tim, Adrian und Mike gelang leider kein Punktgewinn mehr. Damit stand eine knappe Niederlage auf der Ergebniskarte, die bei den aktuellen Brettpunkten im Fernduell mit Kirchweyhe 2 natürlich umso ärgerlicher ist.

Die weiteren Ergebnisse:
Delmenhorst - Lehrte        3,5:4,5
Uelzen - Hellern        3,5:4,5
Kirchweyhe 2 - Osnabrück    8 : 0
Nordhorn Blanke - Bremen    3 : 5


Zwei Wochen später kam es dann zum erwarteten Spitzenspiel: HSK 2 - Kirchweyhe 2.
Leider unterstrich hier der Favorit seine Ambitionen und setzte sich deutlich durch: Einzig Kai konnte ein Remis erzielen, über den Rest des Mannschaftskampfes hüllen wir den Mantel des Schweigens.

Die weiteren Ergebnisse: 
Lehrte - Bremen         6:2
Osnabrück - Nordhorn Blanke    2,5:5,5
Hellern - Oldenburg        3,5:4,5
Delmenhorst - Uelzen        5:3

Oben ist damit nichts mehr spannend, man kann Kirchweyhe zur Meisterschaft gratulieren. Unten hingegen gehen sicherlich die Blicke der gesamten Region Hannover nach Uelzen, da dort bei der Partie Uelzen - Lehrte die erste Entscheidung hinsichtlich der Abstiege fallen kann. Gewinnt Lehrte, gibt es definitiv weniger Absteiger, gewinnt Uelzen, muss die Relegation zur 2. Liga abgewartet werden.

Was die erste Mannschaft angeht, bin ich mir sicher, dass Felix sich selbst noch auf dieser Seite melden wird und nehme mal noch nichts vorweg.
 

Neuen Kommentar hinzufügen