News

Punktspieltag 15.1.23

64 Felder, 32 Spielende, 16 Bretter, 8 Spielende pro Mannschaft, 4 Punkte, 2 Zuschauende und 1 klingelndes Handy.
So lässt sich wohl der Heimspieltag ganz gut zusammenfassen - da aber nicht nur zu Hause gespielt wurde und dieser Beitrag erschreckend wenig über den doch recht spannenden Spielverlauf aussagt, schreibe ich doch noch ein bis zwei Worte dazu.

Spieler des HSK bei der Neustädter Stadtmeisterschaft


Einmal im Jahr, inzwischen schon zum 59. Mal, zieht es mehrere Schachspieler regelmäßig an 7 Abenden nach Neustadt um dort um die offene Stadtmeisterschaft zu kämpfen. Neben regelmäßigen Teilnehmern nehmen auch durchaus mal Spieler das erste Mal teil und so fuhren Lars Pfuhl und ich gemeinsam mit "Turnierveteran" Thomas Moseler, der die letzten Jahre schon teilgenommen hatte, jeden Donnerstag dorthin.

Ungeschlagen! Mannschaften des HSK punkten fleißig

Am Wochenende waren wieder fast alle Mannschaften im Punktspieleinsatz. Nur die 2.Liga und damit die erste Mannschaft durfte sich ausruhen. Das bedeutete für den einen oder anderen einfach nur, sich um 10 Uhr am Lister Turm einzufinden, für andere jedoch, morgens um 10 bereits eine weite Strecke zurückgelegt zu haben, um um 10 in Stadthagen oder um 11 in Hameln am Brett zu sitzen.

Doppelspieltag Teil 2: Auf den Boden der Tatsachen

Allem Optimismus und Gefühl der Unbesiegbarkeit zum Trotz geht eine Runde jedesmal von vorne los: acht Bretter mit der Grundstellung (Position 518 für den versierten Schach960-Spielenden), vier Mal Weiß und vier Mal Schwarz. Die Gegner wollen auch gewinnen und in dieser Liga sind sie alle stark.

Doppelspieltag Teil 1: Hoch hinaus

So ein Doppelspieltag, der ist lang. Mit Vor- und Nachlese kann das kaum in einen Bericht untergebracht werden - jedenfalls bei den hohen Ansprüchen, die ich an mich selbst stelle und die ganz eventuell ein voriger Autor in dieser Saison noch erhöht hat mit seinem beeindruckenden Beitrag. Daher fangen wir beschwingt und leicht mit dem Samstag an und lassen den Sonntag erst einmal außen vor.

Vereinsmeisterschaft: Tag der Entscheidung im Hauptturnier

Kommenden Freitag steht die 5. Runde der Vereinsmeisterschaft an. Pünktlich zum entscheidenden Gruppenspieltag bei der WM bedeutet das auch im Hauptturnier: der letzte Spieltag steht an. Auch in den anderen Turnieren stehen wieder interessante Partien an - ein Ausblick und ein paar Rechenspiele:

Fast alle Mannschaften des HSK im Punktspieleinsatz - Von 2. Liga bis Kreisliga

Am vergangenen Wochenende waren wieder zahlreiche Mannschaften des HSK unterwegs um fließig Punkte zu sammeln.
Nachdem dies mit der ersten Mannschaft und der U12 am Samstag bereits gut geklappt hatte, standen am Sonntag erneut die erste, die zweite, dritte, vierte, fünfte und sechste im Blickpunkt. Aufgrund der kleineren Staffeln in der Kreisliga hatte die siebte dieses Wochenende spielfrei. Sie empfängt in zwei Wochen die Zweitvertretung von den Schachfreunden Barsinghausen.

4 Mannschaften, 4 Punkte - Der Saisonauftakt

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit Punktgewinn der Jugendmannschaft am Samstag waren am Sonntag die Erwachsenen gefordert, es den Jugendlichen mindestens gleich zu tun. Vorab sei schonmal verraten, dies gelang mal mehr, mal weniger gut, im Durchschnitt konnte der samstägliche Punkteschnitt gehalten werden.

In der Kreisliga Ost war am Sonntag spielfrei, sodass die 6. Mannschaft an diesem Wochenende zuhause bleiben konnte. Sie steigt am 27.11. mit dem Heimspiel gegen den letztjährigen Relegationsteilnehmer Döhren/Gleidingen ins Geschehen ein.